Bei uns fühlen sich alle wohl - auch Biber!
In diesem Herbst hat sich eine Biberfamilie im Kieninger Weiher einquartiert. Nachdem es durch die Rodungen an Mindel und Mühlbach dort kaum mehr etwas zum Nagen gab, haben die süßen Tiere bei uns ein neues Zuhause gefunden. Allerdings schätzen auch wir unseren Schulstandort auf der grünen Insel zwischen den Gewässern sehr und hätten gerne noch länger Bäume. Deshalb wurden einige Schülergruppen und die OGS mit Drahtzäunen und Beißzangen ausgerüstet, um unter fachkundiger Anleitung die Bäume zu umwickeln. Und unser Hausmeister fängt die Tiere nach und nach artgerecht und lebend, um sie in den wohlverdienten Urlaub nach Frankreich zu schicken...
Text: Matthias Unger, Fotos: Herr Czerwenka und Herr Haug
Was macht eigentlich ein Zebra(streifen)?
Unsere Schulklassen waren diese Woche mit Frau Dreyer draußen unterwegs, natürlich nicht um den Verkehr unsicher zu machen. Spaß beiseite: Es ging um Sicherheit im Straßenverkehr.
An den Zebrastreifen und Bushaltestellen zeigte Frau Dreyer, wie man Straßen richtig überquert und worauf es bei der Beförderung mit dem Bus ankommt. Dabei sprach sie auch typische Fehler an, zum Beispiel zu früh loszulaufen, ohne in Blickkontakt mit dem Fahrer zu gehen oder sich zu nah am Bus vorbeizubewegen.
Zum Abschluss wurde gemeinsam besprochen, welcher Weg zu den Containerschulen am besten geeignet ist und worauf die Kinder unterwegs achten sollten. Anschließend sind die Schulklassen die Route auch gemeinsam abgelaufen.
Text und Bild: Yonca Necan-Rieck
SMV organisiert Halloweenparty
Am letzten Schultag vor den Herbstferien fand an unserer passenderweise eine gruselige Halloweenparty statt. Diese hatten unsere drei Schülersprecherinnen zusammen mit den Vertrauenslehrkräften Frau Stadler und Herr Tauber vorbereitet. An diesem Tag durften alle Schüler entsprechend verkleidet kommen. Das Highlight war der abschließende Kostümwettbewerb, von dem auch die Lehrkräfte nicht verschont blieben. Eine rundum gelungene Aktion und fröhlicher Start in die wohlverdienten Ferien.
Text: Matthias Unger, Bilder: Yonca Necan-Rieck
Schulinterne Tischtennis-Meisterschaften
Im Rahmen des Mottotages Halloween fand auch die Siegerehrung unserer Tischtennismeisterschaften statt. Neun Schülerinnen und Schüler freuten sich über die besonderen Auszeichnungen nach dem harten aber fairen Wettbewerb, der von Markus Wörnhör organisiert und durchgeführt wurde. Die Verletzungen auf dem Bild sind geschminkt und keine Sportverletzungen.
Text: Matthias Unger, Bild: Yonca-Necan Rieck
Großer Erfolg der 9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse in Thannhausen – Zukunft greifbar gemacht
Thannhausen – Mit großem Andrang und durchweg positiver Resonanz ist die 9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse in Thannhausen zu Ende gegangen. Die Veranstaltung, die sich längst als fester Bestandteil der regionalen Berufsorientierung etabliert hat, zeigte auch in diesem Jahr eindrucksvoll, wie lebendig und praxisnah die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft gestaltet werden kann.
Rund 750 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Thannhausen, der Realschule Thannhausen und des Ringeisen-Gymnasiums Ursberg nutzten am 29. Oktober 2025 die Gelegenheit, um sich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu informieren und direkt mit Unternehmensvertretern ins Gespräch zu kommen. Viele Jugendliche berichteten, dass sie durch die persönlichen Begegnungen neue Perspektiven gewonnen, konkrete Ideen für ihren beruflichen Weg entwickelt hätten und sogar Praktika fest einbuchen konnten.
Auch die Aussteller zeigten sich begeistert: Mit 80 teilnehmenden Betrieben, Institutionen und Schulen erreichte die Messe einen neuen Rekord. Das vielfältige Angebot reichte vom Handwerk über Industrie und Pflege bis hin zu weiterführenden Bildungseinrichtungen – ein breites Spektrum, das den Jugendlichen authentische Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder ermöglichte.
Ein besonderes Highlight war erneut der direkte Austausch an den Ständen: Viele Unternehmen hatten Auszubildende mitgebracht, die aus erster Hand vom Berufsalltag berichteten. Praktische Mitmachaktionen – etwa aus den Bereichen Technik, Pflege und Handwerk – luden dazu ein, Berufe hautnah zu erleben.
Großen Zuspruch fanden zudem die 31 Fachvorträge, in denen sich Unternehmen und Bildungseinrichtungen mit ihren Ausbildungsangeboten und dualen Studiengängen präsentierten. Zahlreiche Schüler nutzten die Gelegenheit, gezielt Fragen zu stellen und sich ein detailliertes Bild von den Anforderungen und Chancen verschiedener Berufswege zu machen.
Auch die Organisatoren zogen ein rundum positives Fazit: „Die Messe war ein voller Erfolg – sowohl für die Jugendlichen, die wertvolle Orientierung erhalten haben, als auch für die Unternehmen, die hier auf engagierte Nachwuchskräfte gestoßen sind“, so das einhellige Fazit der beteiligten Schulen und Partner.
Die Lehrstellen- und Berufsinfomesse Thannhausen hat erneut gezeigt, wie wichtig persönliche Kontakte zwischen jungen Menschen und Betrieben sind. Sie bietet nicht nur Informationen, sondern schafft Begegnungen – und damit die Grundlage für erfolgreiche berufliche Zukunftswege in der Region.
Mit diesem Ergebnis darf die Region stolz auf eine Veranstaltung blicken, die Bildung und Wirtschaft erfolgreich zusammenführt – und Jugendlichen hilft, ihre „Zukunft zum Anfassen“ zu gestalten.
Text: Brigitte Wiedemann, Bilder: Yonca Necan-Rieck
Berufsorientierung für die siebten Klassen
Eine spannende Woche erlebten die drei siebten Klassen vom 20. bis 24.10. in Augsburg. Im Berufsbildungszentrum durften die Schüler und Schülerinnen sich in verschiedenen beruflichen Tätigkeiten ausprobieren. Angeboten wurde im Bereich Handwerk Holz- und Metallbearbeitung, Elektro und Friseur. Außerdem gab es für den sozialen Bereich einen Einblick, was in Pflegeberufen und Küchen geleistet wird.
Während diese Bereiche vorher ausgewählt werden konnten, gab es für jeden eine Potentialanalyse, in der individuelle Stärken und Schwächen ermittelt wurden. Viel Lob gab es von den Dozenten für unsere engagierten Teilnehmer. Abgerundet wurde die Woche mit Stadtbummeln, Bowling, einem Kinobesuch und einer Lechwanderung bei schönstem Herbstwetter.
Text und Bilder: Markus Wörnhör und Kerstin Bernhard
Bewerbungstraining der Klassen 9a und 9b
Am Dienstag, den 21.10. und Mittwoch, den 22.10. fand für unsere Abschlussschüler der Klassen 9a und 9b wieder ein Bewerbungstraining statt, welches federführend von unserer Koordinatorin für die Berufsberatung Frau Wiedemann organisiert wurde.
Die Klassleitungen Herr Karl (9a) und Frau Lenzen (9b) erstellten dazu mit ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht Bewerbungsmappen, mit denen sie sich einem fiktiven Bewerbungsgespräch stellten durften.
Hier erhielten sie von den Bewerbungstrainern viel positives Feedback, aber auch negative Dinge wurden angesprochen. Ein echter Gewinn für die zukünftigen Auszubildenden. Unser Dank gilt den beteiligten Bewerbungstrainern: Herr Pelikan, Herr Geyer, Frau Riederer, Frau Cmok, Herr Wilhelm, Herr Rothmayer, Frau Fernandez und Frau Frey.
Text und Bilder: Brigitte Wiedemann, Petra Beuer und Robert Karl
Bowling statt Schulalltag
Beim Wandertag am 02.10.25 tauschten die Klassen 8 bis 10 ihre Schul-iPads gegen Bowlingkugeln und zeigten im City Bowling Augsburg, dass sie auch außerhalb des Klassenzimmers zielsicher sind. Ob Strike oder Pudel, der Spaß kam definitiv nicht zu kurz. Vor der Rückfahrt stand noch eine kurzweilige Stadterkundung auf dem Programm. Ein rundum gelungener Tag voller Teamgeist, Bewegung und guter Laune!
Text und Bild: Yonca Necan-Rieck
Kreisfinale wir kommen!
Beim Kreisfinale in Krumbach standen wieder drei spannende Spiele an. Wir haben alles gegeben und wurden dafür auch mit dem ersten Platz belohnt. Zwei Siege und ein Unentschieden haben gereicht! Glückwünsche an unsere Jungs der WK II.
Text und Bild: Thomas Wiedemann
9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse
an der Mittelschule Thannhausen:
Mittwoch 29. 10. 2025 von 13:00-16:00 Uhr
Großer Andrang wird auch dieses Jahr wieder auf der 9. Lehrstellen- und Berufsinfomesse in Thannhausen herrschen, bei der rund 650 Schüler und Schülerinnen der Mittelschule Thannhausen, der Realschule Thannhausen und dem Ringeisen-Gymnasium Ursberg aus den Jahrgangsstufen 8 bis 12 die Weichen für ihre berufliche Zukunft stellen.
Als zentrale Plattform für die Berufsorientierung in unserer Region hat sich die Messe sehr gut etabliert, das zeigt die steigende Zahl der teilnehmenden Unternehmen und Schulen. Insgesamt 79 Betriebe und weiterführende Schulen präsentieren ihre Angebote, von klassischen Ausbildungsberufen bis hin zu Möglichkeiten für ein Duales Studium. Die Schüler können die Chancen nutzen, an den Ständen direkt mit Personalverantwortlichen und aktuellen Azubis ins Gespräch zu kommen, um sich über Praktika und Lehrstellen/Dualen Studiengänge zu informieren.
Besonders interessant sind die 31 Fachvorträge, in denen die Unternehmen, parallel zum Messestand, ihre Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge detaillierter vorstellen und individuelle Fragen beantworten.
Für die teilnehmenden Unternehmen und weiterführenden Schulen bietet die Messe eine wichtige Gelegenheit, den dringend benötigten Nachwuchs zu rekrutieren und potenzielle Auszubildende frühzeitig kennenzulernen.
Interessierte heißen wir auf dieser Veranstaltung willkommen, um die Bedeutung der frühzeitigen Vernetzung von Bildung und Wirtschaft eindrucksvoll zu unterstreichen.
Brigitte Wiedemann (Organisatorin)
Lehrerausflug nach Garmisch
Der diesjährige Lehrerausflug führte uns nach Garmisch, wo wir von einigen unserer "einheimischen" Kolleginnen und Kollegen interessante Führungen durch das Olympia-Stadion mit den Sprungschanzen, die Partnachklamm sowie die angrenzende Bergwelt bekamen. Besonders schön war, dass zum Schuljahresbeginn auch viele der neuen Kolleginnen und Kollegen zum gemeinsamen Kennenlernen dabei waren.
Text und Bild: Matthias Unger