Willkommen auf der Homepage der Mittelschule Thannhausen

Sehr geehrte Eltern,

 

herzlich willkommen im Schuljahr 2023/24. Die wichtigsten Informationen rund um Unterricht und Schule finden Sie wieder unter „Informationen“ auf unserer Homepage.

 

Die Elternbriefe bekommen Sie immer über unseren neuen Schulmanager. Sollte es mit der Registrierung Probleme geben, melden Sie sich bitte zeitnah bei uns.

Ich wünsche Ihrer ganzen Familie, auch im Namen meines Kollegiums viel Freude an unserer Mittelschule Thannhausen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Matthias Unger, Rektor

 

Großes Finale an der Mittelschule Thannhausen

 

Thannhausen 37 Neuntklässler und 21 Zehntklässler erhalten in Thannhausen ihre Zeugnisse bei den Abschlussfeiern in der Aula der Mittelschule.

 

Drei Abschlussklassen wurden heuer an Mittelschule Thannhausen ins Berufsleben oder in ein anschließendes Schulleben entlassen. In zwei kurzweiligen Feierstunden versammelten sich die Familien der erfolgreichen Abschlussschülerinnen und Abschlussschüler in der Aula der Mittelschule.

 

Unter dem thematischen Motto „Zeitreise“ wurden die Schülerinnen und Schüler und alle Gäste auf eine spannende Reise mitgenommen, die ihre Schulzeit Revue passieren ließ und sie gleichzeitig auf die Herausforderungen des Lebens vorbereitete.

 

Schulleiter Matthias Unger eröffnete die Veranstaltung, indem er mit den Absolventinnen und Absolventen in die Geschichte des Romanes „The Midnight Library“ von Matt Haig eintauchte. In dem Buch geht es um eine wundersame Bibliothek zwischen Leben und Tod, in der die Hauptperson Nora die Möglichkeit erhält, ihr Leben in verschiedenen Varianten zu erkunden. Die Kernaussage des Buches, dass jeder im Leben Fehler macht und Chancen verpasst, jedoch genau auch diese Erfahrungen uns zu den Menschen formen, die wir sind, fand bei den jungen Zuhörern großen Anklang.

 

Als Thannhausens erster Bürgermeister und zugleich Schulverbandsvorsitzender ermutigte Alois Held die Schüler und Schülerinnen, das Leben nicht zu sehr zu planen, sondern jeden Tag als Chance zu sehen, das Beste aus sich herauszuholen. Als ehemaliger Absolvent der Mittelschule Thannhausen aus dem Jahr 1998 wusste er, wovon er sprach, und betonte, dass mit Entschlossenheit und harter Arbeit alles möglich sei. Ein weiterer wichtiger Aspekt seiner Rede war die Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit in der Gemeinschaft. Die jüngsten Ereignisse bei einem Silobrand in Thannhausen hatten gezeigt, wie bedeutsam Einsatzbereitschaft und Hilfeleistung sind. Er appellierte an die jungen Menschen über die Aufnahme einer ehrenamtlichen Tätigkeit zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr nachzudenken und sich so aktiv für ihre Mitmenschen einzusetzen.

 

Der langjährige Elternbeiratsvorsitzende Jürgen Drexel hob in seiner Ansprache das harmonische Miteinander von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleitung und Erziehungsberechtigten an der Mittelschule hervor. Er zeigte sich stolz, dass die Schule für alle Schülerinnen und Schüler offensteht, unabhängig von ihrer Ausgangssituation. Die unterstützende Gemeinschaft an der Mittelschule Thannhausen spiele hierbei eine Schlüsselrolle in der positiven Entwicklung der Schülerinnen und Schüler hin zu selbständig denkenden und handelnden jungen Erwachsenen.

 

Die Abschlussreden der Schülerinnen Hanna Hafer und Selina Waigel für die 9. Klassen sowie Melanie Leitenmeier und Marie Zimmermann für die 10. Klasse waren bewegend und sie bedankten sich bei allen Mitgliedern der Schulfamilie – von den Lehrkräften bis zum Sekretariat – für ihre Unterstützung und Ermutigung während ihrer Schulzeit. Die Bedeutung einer guten Lehrer-Schüler-Beziehung wurde dabei immer wieder erwähnt, sowie die Tatsache, dass motivierter und ansprechender Unterricht nicht nur den Lernerfolg steigert, sondern auch das Lernen selbst zu einem freudvollen Erlebnis macht. Und so seien alle Schülerinnen und Schüler von ihren Klassleitungen Susanne Lenzen (9a), Lisa Stadler (9b) und Brigitte Wiedemann (10a) mit allen Fachkolleginnen und -kollegen der Schule zu einem erfolgreichen Abschluss geführt worden.

 

Als Jahrgangsbeste im qualifizierenden Mittelschulabschluss erhielten Julian Vogele (2,0), Meyer Jonas (2,2) und Elona Sadrijaj (2,4) sowie wie die besten Schülerinnen und Schüler des Mittleren-Reife-Zuges Julia Trompeta (1,5), Dietmair Emilia, Gheorghita Alexandra und Leitenmaier Melanie (jeweils 1,6) neben ihrem Zeugnis von Schulleiter Matthias Unger mit der Unterstützung der Raiffeisenbank Thannhausen ein kleines Präsent.

 

Das Rahmenprogramm von der Musikgruppe der 5. und 6. Klassen unter der Leitung von Andreas Altstetter sowie der Lehrerband rundete die Veranstaltung ab und so wurden die stolzen Absolventen und Absolventinnen nicht nur mit Zeugnissen entlassen, sondern auch mit einem wertvollen Rucksack voller Erinnerungen, Lehren und Visionen für ihre Zukunft.

 

Folgende Schülerinnen und Schüler erhielten an der Mittelschule Thannhausen im Jahr 2023 ihr Abschlusszeugnis:

Klasse 9a: Natalia Bartosiewicz (Thannhausen), Jianina-Georgiana Muresan (Ziemetshausen), Angelina Schmid (Ziemetshausen), Elisa Tretbar (Thannhausen), Michael Berger (Münsterhausen), Dominik Boll (Thannhausen), Raphael Eisenschien (Ziemetshausen), Joel Hillenbrand (Ziemetshausen), Vincent Kastner (Thannhausen), Noah Kallina (Thannhausen), Luis Kempter (Münsterhausen), Ledion Krasniqi (Thannhausen), Jonas Meyr (Schönebach), Gökmen Palit (Münsterhausen), Lukas Ries (Schönebach), Tobias Sauter (Thannhausen), Jan Schäfer (Bayersried), Paul Wegerdt (Thannhausen), Jona Wenzel (Uttenhofen)

 

Klasse 9b: Merita Ahmeti (Thannhausen), Mohamed Ayadi (Thannhausen), Mia Bzduch (Ziemetshausen), Aulona Demnika (Thannhausen), Hanna Hafer (Balzhausen), Angelina Hussein (Ziemetshausen), Ivana Indovska (Thannhausen), Elona Sadrijaj (Thannhausen), Roberta-Maria Ursaciuc (Münsterhausen), Selina Waigel (Thannhausen), Ceymen Girgin (Münsterhausen), Musli Hajdaraj (Thannhausen), Dominik Pohl (Muttershofen), Benito Salan (Schönebach), Sean Steinborn (Thannhausen), Eron Tafaj (Oberrohr), Julian Vogele (Ziemetshausen), Marlon Wank (Mindelzell)

 

 

Klasse 10a: Nur Bozdemir (Thannhausen), Emilia Dietmair (Thannhausen), Lara Drelciuc (Ziemetshausen), Alexandra Gheorghita (Oberrohr), Anna Lena Göllner (Thannhausen), Melanie Leitenmaier (Thannhausen), Ariola Morina (Thannhausen), Lorena Querreti (Thannhausen), Julia Trompeta (Thannhausen), Marie Zimmermann (Bayersried), Jona Biberacher (Münsterhausen), Ramadan Buqa (Thannhausen), Süleyman Büyükkahraman (Thannhausen), Moritz Geduld (Münsterhausen), Damian Heffungs (Muttershofen), Lars Hutflötz (Ziemetshausen), Felix Killer (Balzhausen), Kevin Lloyd (Thannhausen), Manvir Sohal (Thannhausen), Federico Suvarnakas (Thannhausen), Moritz Weber (Balzhausen)

Fahrradcamp am Wochenende: Unsere AG Mountainbike trainiert  gemeinsam mit anderen Schulen aus der Region auf das Bezirksfinale.

Nachdem die Kinder der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben am Freitag nach der großen Pause in die Klassenzimmer zurückgekehrt waren, strömten plötzlich 35 junge Radfahrer auf den Pausenhof. Neben den Gastgebern waren die Mittelschulen aus Burgau, Krumbach und Thannhausen am Start um sich zunächst an neun anspruchsvollen Technik-Stationen in Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Fahrsicherheit zu messen.

Nach einem leckeren Essen in der Schulmensa und einer kurzen Mittagspause standen schon die nächsten Wettbewerbe an: Ein knallhartes Race auf den Kaiserberg, ein Rundenrennen im Wald und zuletzt ein Wurzeltrail, den nur die wenigsten Fahrer ohne Absetzen durchfahren konnten.

Zum Abend hin rollten die unterschiedlichen Schülergruppen auf flowigen Trails in Richtung „Zeltplatz Rücklenmühle“, wo alle wohlbehalten gerade noch rechtzeitig vor einem heftigen Gewitter ankamen. In strömenden Regen hieß es nun Feuer machen und Würstchen grillen, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. 

Am Samstag standen bei bestem Wetter wieder jede Menge Trails in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen auf dem Programm.

Ein weiteres Highlight für die jungen Nachwuchsbiker war der Besuch von Profi Alex Kieser, der mit auf den Trail kam und wertvolle Tipps gab.  Besonders erfreulich war auch, dass dieses Jahr zum ersten Mal einige Schülerinnen am Trainingscamp teilnahmen und jede Menge Spaß hatten. Komplett erledigt, aber glücklich hieß es am Nachmittag Abschied nehmen - doch nicht für lang: Bereits am kommenden Donnerstag fuhren die Schulen gemeinsam zum Bezirksfinale Mountainbike nach Lindenberg. 

MTB II: Bezirksfinale in Lindenberg

Zumindest wettertechnisch hatten wir bei den schwäbischen Meisterschaften deutlich weniger Glück. Die düsteren Prognosen wurden wahr und des regnete den ganzen Tag wie aus Kübeln. Bereits nach der Sichtungsfahrt auf dem Trail und dem Technikparcours waren wir bis auf die Haut durchnässt und das Wasser schwamm in unseren Schuhen. Auch wenn das Turnier ansonsten super organisiert war, gab es leider keine Möglichkeit, irgendwo wieder trocken zu werden. Da Rennen in unserer Altersklasse erst am Nachmittag startete, wurde uns auch zunehmend auch kalt. Gott seid Dank unterrichtet der Schwager von Herrn Unger zufällig am Förderzentrum in Lindenberg. Dort beantragten wir kurzfristig Schulasyl. Während unsere nassen Sachen im Trockenraum hingen, machten wir es uns im Lehrerzimmer gemütlich. Nach zwei Stunden starteten wir gut erholt zum Abschlussrennen. Der endlose Regen und die vielen Teilnehmer vor uns hatten den Trail in eine einzige Schlammschlacht verwandelt. Trotzdem gaben wir alles und landeten mit einem respektablen vierten Platz direkt hinter den Medaillenrängen. Besonders freute es uns, dass wir als beste Mittelschule in ganz Schwaben abschnitten. 

Bewerbungstraining der Klasse M9 am 25. Juli 2023

Wie jedes Jahr durfte auch die Klasse M9 ein Bewerbungstraining absolvieren. Fünf Trainer und Trainerinnen haben sich dafür am Vormittag des 25. Juli 2023 Zeit genommen, um unsere Jugendlichen in fiktiven Bewerbungsge-sprächen auf ihre in Kürze anstehenden Bewerbungen bei Firmen der Umgebung vorzubereiten. Dabei können unsere Jugendlichen an Erfahrung gewinnen, denn im Anschluss. an die Gespräche erhalten die Jugendlichen ein Feedback über ihr Auftreten, ihre Kleidung und ihre Bewerbungsmappe.

Wir als Mittelschule Thannhausen freuen uns, dass sich jedes Jahr im Oktober und im Juli bis zu zehn verschiedene Personalchefs und Ausbilder die Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler nehmen.

Erolind Susuri mit Herrn Michael Wilhelm.

Nico Plösch mit Herrn Stephan Rothmayer

Daniel Lloyd mit Herrn Florian Geyer 

Frau Anneliese Knoll mit Tim Schäfer

Frau Ramona Magg mit Anita Fendt

6. Lehrstellen- und Berufsinfomesse

 

der Mittelschule Thannhausen und der

Christoph-von-Schmid-Realschule

 

 

 

  Am Donnerstag, dem 27.10.22 fand mit großem Erfolg die 6. Thannhauser Lehrstellen- und Berufsinfomesse an der Mittelschule Thannhausen statt. Die Veranstaltung wurde offiziell durch die beiden Schulleiter Frank Decke und Matthias Unger sowie durch Grußworte der stellvertretenden Landrätin Frau Monika Wiesmüller-Schwab und des Ersten Bürgermeisters und Schulverbandsvorsitzenden Herrn Alois Held eröffnet. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen von Mittelschule und Realschule standen dann in zwei Runden um 13.30 Uhr und 14.30 Uhr interessante Vorträge zu den unterschiedlichen Berufsfeldern zur Wahl. Parallel dazu verwandelte sich die neue Dreifachturnhalle und die Mensa in ein spektakuläres Messegelände. Über 50 Firmen, Behörden und Schulen präsentierten sich mit ihren Ständen und Attraktionen. Auch Eltern, Bekannte, Freunde sowie interessierte Jugendliche der benachbarten Schulen nahmen die Einladung an und kamen an diesem Nachmittag an die Mittelschule.

 


Impressionen unserer Schule - fotografiert von unserer Foto-AG


Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
verehrte Gäste,

ich heiße Sie auf der Homepage der Mittelschule Thannhausen herzlich willkommen.


Wir bemühen uns um größtmögliche Aktualität und hoffen, dass sich diese Bemühungen lohnen.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Stöbern auf unseren Seiten, vor allem aber, dass Sie stets die Informationen finden, die Sie suchen.

Matthias Unger, Rektor